
Vor Kurzem erhielten wir Besuch von Sebastian Düvel, Gründer von Düvel Flyrods.
Wer sich in der heutigen Zeit eine Fliegenruten kauft, orientiert sich beinahe ausschließlich an großen amerikanischen oder skandinavischen Firmen wie Sage, G. Loomis oder Loop. Doch die teuren Ruten kommen nicht selten aus einer Fabrik in Asien, da die Herstellungskosten in den jeweiligen Ländern zu hoch sind. Das sind sie natürlich auch in Deutschland. Doch am Ende zählt, wie viel Qualität man für sein Geld bekommt und in diesem Punkt können die Düvel Flyrods ohne Probleme mithalten! Das konnten wir vergangenes Wochenende, head-to-head zur Konkurrenz, testen.
Folgende Modelle stehen bei Düvel Flyrods zur Auswahl:
Sol
Schnurklasse 3 |
Länge 7’8“ | 4-teilig | Mittelschnelle Aktion
Vibis
Schnurklasse 5 |
Länge 9’0“ | 4-teilig | Mittelschnelle Aktion
nymph
Schnurklasse 3 |
Länge 10’0“ | 4-teilig | Mittelschnelle Aktion
loki
Schnurklasse 6/7 |
Länge 9’0“ | 4-teilig |
Schnelle Aktion
styx
Schnurklasse 9 |
Länge 9’3“ | 4-teilig | Mittelschnelle Aktion
trutta series
Schnurklasse 4 |
Länge 9’0“ | 4-teilig | Mittelschnelle Aktion
weitere Ruten sind in Planung, die Liste dient nur als grober Überblick!
Sebastian Düvel ist nicht nur ein klasse Werfer, er weiß auch wovon er spricht und designed die Ruten infolge eines bestimmten Bedarfs. Eine 9,3 Fuß Rute in Schnurklasse 9 mag auf den ersten Blick komisch wirken, jedoch hat diese besondere Stärken bei der Fischerei vom Belly Boat und fürs Liften schwerer Fliegen und Schnüre aus dem Wasser.
Seine Ruten sind durch die Bank alle etwas weicher gebaut, was zur Folge hat, dass man weniger Kraft aufbringen muss um die Rute zum arbeiten zu bringen.